Willkommen auf meiner Seite Susas Backlaunen!
Diese Seite bedeutet mir sehr viel und ich hoffe, ihr findet Inspiration und Spaß auf dieser Seite.
Der Name Backlaunen wurde oft hinterfragt.
Für mich bedeuten Backen und Kochen Ausgleich zum stressigen Job, aber auch Aufmunterung, wenn das Leben mal nicht so gerade läuft.
Ich möchte eine vielfältige Auswahl anbieten.
Manchmal auch mit einem Augenzwinkern.
Ihr müsst noch etwas Geduld mit mir haben, da ich noch nie eine Website aufgebaut habe und sich vielleicht hier und da noch ein kleiner Fehler
einschleicht.
So, jetzt schaut euch in Ruhe um.
Ich werde versuchen wöchentlich eine neue Idee zu präsentieren.
Ihr findet mich auch auf Instagram unter susasbacklaunen.
Liebe Grüße
Eure Susa
Wenn ihr keines meiner Rezepte verpassen möchtet, dann folgt mir doch auf Facebook oder Instagram.
www.facebook.com/susasbacklaunen
www.instagram.com/susasbacklaunen
www.instagram.com/susasbacklaunen_leckerli
Ich freue mich auf euren Besuch!
Heute war mir nach einem leichten Frühstück.
Joghurt mit Blaubeeren, Couscous und Himbeeren.
Für den Couscous
2 kl Tassen Haferdrink kurz aufkochen, vom Herd nehmen und eine kl. Tasse Couscous einrühren.
Nach 15 min hat sich der Couscous vollgesaugt und ist verzehrfertig.
Jetzt alle Komponenten schichten und genießen.
Einen schönen Sonntag!
Heute bringe ich etwas Farbe in den tristen Tag.
Flamingokekse mit Buttercreme.
Zutaten Keksteig
Zubereitung
Margarine, Zucker, Ei, Mehl und Salz zu einem Teig verkneten.
Einige Stunden in den Kühlschrank legen.
Nochmals gut durchkneten und ausstechen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 15 min backen.
Das Buttercremerezept findet ihr hier.
Buttercreme aufschlagen, etwas einfärben und mit einer Sterntülle auftragen.
Jetzt noch einen Zuckerflamingo und ein paar Zuckerperlen daraufsetzen und schon habt ihr einen Gute-Laune-Keks.
Für Alle, die keine Flamingos auf ihrem Keks mögen, könnt ihr natürlich jede Art von Zuckerdeko benutzen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Da ich noch ein Glas Spekulatiuscreme hatte, gab es heute Hefeschnecken zum Frühstück.
Weihnachtliche Resteverwertung sozusagen.
Für den Hefeteig
250ml Haferdrink leicht erwärmen
1/2 Würfel frische Hefe und 50g Zucker darin auflösen
1 Ei
100g Rapskernöl
500g Mehl
1 Pck Backpulver
1 Prise Salz zufügen und alles gut verkneten.
Durch die Kombination Hefe und Backpulver könnt ihr den Teig sofort verwenden.
Teig zu einem dünnen Rechteck ausrollen.
Die Spekulatiuscremen aufstreichen und ca. 100g gesüßte Kondensmilch darüber verteilen.
Den Teig aufrollen, in 3-4 cm breite Stücke schneiden und in eine gebutterte Auflaufform setzen.
Ich benutze eine große Auflaufform oder 6 kleine Formen, je nachdem wie ich dir Schnecken servieren möchte.
Bei 170°C ca. 30 min backen.
1 Eigelb verrühren und mit einem Pinsel auf die Schnecken streichen.
Dann die Schnecken noch einmal für ca, 15 min backen bis sie eine goldgelbe Farbe haben.
Noch warm mag ich sie am liebsten........
Ich wünsche euch ein frohes und gesundes neues Jahr!
Ich habe mich gerne vom alten verabschiedet und hoffe auf ein anderes, entspannteres Jahr...............wie in alten Zeiten.
Zutaten
100g Mehl
100g Butter
1 Ei
150g Grana Padano gemahlen
1/2 Tl Salz
Alle Zutaten gut verkneten, ausrollen und ausstechen.
Bei 170°C ca. 12 min backen bis sie schön kross sind.
Ich mag sie pur, doch ihr könnt natürlich auch jede Art von Dip dazu servieren.
Einfach eure Lieblingskräuter mit Quark vermischen.
Heute gibt es Mousse au chocolat zum Nachtisch.
100g Butter schmelzen, den Topf vom Herd nehmen und 200g Zartbitterschokolade langsam darin schmelzen lassen.
3 Eigelbe umd 75g Zucker schaumig aufschlagen, und die abgekühlte Schoko-Buttermasse unterrühren.
300g Sahne aufschlagen und vorsichtig unterziehen.
Die Masse in die Förmchen einfüllen und kalt stellen.
Dann über Nacht einfrieren, damit sie sich aus der Form lösen lassen.
Zutaten Keksteig
220g Margarine
130 g Zucker
1 Ei
300g Mehl
eine Prise Salz
Alle Zutaten gut vermischen und den Teig für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Danach ausrollen, ausstechen und bei 170°C ca. 10-15 min backen.
Die Mousse auf den Keks legen, auftauen lassen und servieren.
Ich hab noch etwas Blattgold aufgebracht..zur Feier des Tages...
Ich wünsche euch .....Frohe Weihnachten und eine schöne Zeit mit euren Lieben, soweit es möglich ist.
Ich habe heute einen kleinen Tannenbaumkuchen aus rote Bete Teig für euch.
Das Teigrezept findet ihr hier
Bleibt gesund und passt auf euch auf!
Schnelles Schichtdessert für die Weihnachtstafel.
Kann man super schon einen Tag vorher zubereiten.
3 Eier schaumig schlagen bis sie ihr Volumen verdoppelt haben.
Dann vorsichtig 300g Schokocreme- Brotaufstrich(Marke nach Geschmack), leicht erwärmen und unterziehen.
Den Teig in 8 Gläser verteilen und bei 170°C ca. 15 min backen.
Gut auskühlen lassen.
750g Magerquark
mit 400g gesüßter Kondensmilch verrühren und auf dem Kuchen verteilen.
4 Äpfel schälen, entkernen, in Würfel schneiden, in etwas Butter andünsten und mit 200g karamellisierter Kondensmilch vermischen.
Die Karamelläpfel als Topping auf der Creme verteilen.
Für diese Variante des Weihnachtsschichtdesserts
3 Eier schaumig schlagen bis sie ihr Volumen verdoppelt haben.
Dann vorsichtig 300g Spekulatiuscreme- Brotaufstrich, leicht erwärmen und unterziehen.
Jetzt noch 100g geschmolzene Vollmilchschokolade unterrühren.
Den Teig in 8 Gläser verteilen und bei 170°C ca. 15 min backen.
Gut auskühlen lassen.
750g Magerquark
mit 400g gesüßter Kondensmilch verrühren und auf dem Kuchen verteilen.
Zum Schluss noch mit gerösteten Haselnüssen bestreuen.
Alle guten Dinge sind drei, also hier meine dritte Variante für ein leckeres Weihnachts-Schichtdessert.
Eine vegane, schnelle Variante.
Habt ihr schon mal den Winterpudding von Arche probiert?
Es lohnt sich.
1 Pck Winterpudding von Arche
nach Packungsangabe mit 500ml Haferdrink und etwas Zucker anrühren.
Vegane Spekulatius-Kekse zerkleinern und abwechselnd mit dem Pudding schichten.
Es gibt verschiedene Internetseiten auf denen ihr nachlesen könnt welche Kekse vegan hergestellt werden.
Auch im normalen Supermarkt gibt es viele vegane Produkte, die nicht extra so ausgezeichnet sind.
Einen schönen 4. Advent wünsche ich euch!
Guten Morgen,
ich wünsche euch einen schönen 2. Advent, der ja auch gleichzeitig der Nikolaustag ist.
Also gibt es einen weihnachtlichen Pfannkuchen zum Frühstück.
Ich backe die Pfannkuchen in einer großen Pfanne aus und steche sie dann mit Keksausstechern in die passende Form.
Nun noch nach eurem Geschmack dekorieren (Zuckerguss, Zuckerperlen usw.)
Lasst es euch schmecken und genießt den Tag.
Juhuuuuu………..heute gibt es Gemüse zum Nachtisch!!!
OK, jetzt werden nicht alle in Jubel ausbrechen, aber probiert die kleinen Rote Bete Muffins bevor ihr urteilt ;-)
2 Eier
100g Zucker
100g weiche Butter
Prise Salz
gut verrühren.
Nun 180g Rote Bete (ich nehme die vorgegarte Variante)
mit 50ml Maracujalikör fein mixen und unter die Kuchenmasse heben.
170g Mehl
50g gemahlene Kürbiskerne
2 El Backpulver
vermischen und in den Teig geben.
Den Teig in Mini-Muffinförmchen (reicht für ca. 30 Stück) füllen und bei 175°C ca. 20min backen.
100g Puderzucker mit etwas Wasser mischen und auf die Muffins geben, geröstete Kokoschips darauf verteilen.
Jeder sollte doch den Kuchen bekommen, der zu ihm passt, oder? ;-)
Hier ein kleines Mitbringsel für eine liebe Freundin.
In dem kleinen Blumentopf verbirgt sich ein Minimuffin, darauf ein Mini-Schokokuss,
den ich mit Buttercreme verziert habe.
Den link für die Muffins findet ihr hier
Die Buttercreme findet ihr hier
Die Buttercreme mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben und mit einer Sterntülle auf den Schokokuss spritzen.
Schönes Wochenende!
Kleiner Frühstücksauflauf gefällig?
2Eier mit 3 El saurer Sahne vermischen, dann 50g Schinkenwürfel und 50g geriebenen Käse unterheben.
Alles in eine kleine Auflaufform geben und bei 170°C ca. 20min garen.
Mit etwas Toast und Tomaten servieren.
Dieses Jahr habe ich mich für eine Waffelvariante an Halloween entschieden.
Zutaten
200g weiche Butter oder Margerine
150g Zucker
4 Eier
150g Mehl
100g Speisestärke
1 Tl Backpulver
100g Joghurt
1 Prise Salz
Alle Zutaten gut vermischen und in einem Waffeleisen ausbacken.
Ergibt 10 große oder 25 kleine Waffeln.
Für die Blutglasur 100g Puderzucker mit etwas Wasser anrühren und mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Die Fruchtgummi-Augen mit der Glasur aufkleben.
Trotz der widrigen Umstände wünsche ich euch......... Happy Halloween!
Halloween wird dieses Jahr wohl ohne die Wanderung von Tür zu Tür ablaufen, deshalb habe ich diesen schnellen Auflauf ausprobiert, den man schnell zu Hause für die kleinen Gespenster zaubern kann.
Gelingt mit jeder beliebigen Schokocreme aus dem Supermarkt.
4 Eier 10min lang schaumig schlagen, bis sich ihr Volumen verdreifacht hat.
Dann 400g Schoko-Brotaufstrich in einem Wasserbad erwärmen, damit die Creme etwas flüssiger wird und unter die Eimasse heben.
Nun die Masse in eine mittelgroße Auflaufform füllen und bei 180°C Umluft 25 min backen.
Den Auflauf gut abkühlen lassen.
Jetzt Vanille-Pudding nach Packungsangabe zubereiten, mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben und über den Auflauf geben.
Die Totenköpfe sind aus Esspapier.
Viel Spaß mit meinem Rezept!
Heute Morgen gab es Frühstücksmuffins.
Sie sind schnell gemacht und man kann alles verwenden, was der Kühlschrank noch hergibt.
3 Eier mit 200g saurer Sahne vermischen.
Nun 150g ger. Mozzarella unterheben.
3 Rinderwürstchen kleinschneiden und zufügen.
Eine Packung Blätterteig ausrollen und in 12 Vierecke teilen.
Diese dann in eine gefettete Muffinform einlegen, mit der Füllung versehen und bei 180°C ca. 35 min backen bis sie goldbraun sind.
Wenn es mal schnell gehen muss ist diese Suppe optimal.
450g Hokkaido Bio Kürbis gewürfelt und tiefgefroren aus dem Supermarkt mit etwas Wasser kochen (nicht zu viel, weil ja noch Kokosmilch dazukommt)
Wenn der Kürbis gar ist pürieren und mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
Nun 200g Kokosmilch unterrühren.
In 15 min steht das Essen auf dem Tisch……
Dies ist eine vegane Variante.
Mit etwas Hähnchenbrustfilet schmeckt sie aber auch köstlich.
Ich setze sie vegan an und füge dann, nach Geschmack meiner Gäste, noch das ein oder andere zu.
Leckere Streuselstückchen mit Rosinen, Kürbis und Sanddornglasur.
Für die Taler
175g Butter
160g Zucker
100g Kürbispüree
2 Eier und eine Prise Salz vermischen
Nun
250g Mehl unterheben.
Den Teig mit einem Eisportionierer auf ein Backblech mit Backpapier setzen und platt drücken.
Auf jeden Taler ein paar Rosinen setzen und mit Streuseln abdecken.
Für die Streusel
200g Mehl
100g Butter und 60g Zucker verkneten.
Bei 170°C ca. 20 min backen.
Für die Glasur 200g Puderzucker mit etwas Sanddornlikör vermischen bis eine zähflüssige Glasur entsteht.
Wenn die Taler abgekühlt sind die Glasur darüber gießen.
Der Herbst zieht ein.
Heute hab ich das erste Mal für dieses Jahr mit Kürbis gebacken.
Dieser Kuchen enthält dazu noch Birnen, Möhrenpüree und Schokolade.
175g Margarine
175g Zucker
3 Eier
1 Prise Salz
gut vermischen
Dann
220g Mehl
1Tl Backpulver
100g Kürbispüree
100g Möhrenpüree
untermischen
4 Birnen schälen, entkernen und kleinschneiden
100g Schokodrops
alles vorsichtig unter den Teig heben.
Nun den Kuchen in eine Form (eckig oder rund) einfüllen und bei 175°C ca. 45 min backen.
Da ich mir gerade neue Backformen gekauft habe, musste ich sie natürlich sofort ausprobieren.
Für diese kleine Köstlichkeit habe ich einen einfachen Rührteig mit Datteln kombiniert.
Zum Schluss noch weiße Schokolade........yummy!
175g Margarine
175g Zucker
4 Eier
1 Prise Salz
gut vermischen
Nun 175g Mehl, 50g Speisestärke und einen TL Backpulver unterrühren.
Beim Einfüllen in die Form habe ich einfach eine handvoll Datteln kleingeschnitten und in den Teig gedrückt.
Kuchen bei ca. 175 °C 25 min backen und gut auskühlen lassen.
Dann habe ich 100g weiße Schokolade mit 1 El Kokosöl in einem Wasserbad geschmolzen und in die gespülte Backform gegeben.
Den Kuchen dann vorsichtig wieder in die Form drücken und in den Kühlschrank stellen bis die Schokolade fest wird.
Auf diese Weise hat man nicht so viel Verlust an Schokolade, als wenn man den Kuchen übergießt und eine Menge herunterläuft.
Das Rezept reicht für 2 Minikuchen.
Für diese Variante habe ich einfach die Hälfte des Teigs mit einer handvoll Aprikosen (aus der Dose) vermischt und gebacken.
Auch für diesen Kuchen habe ich dann 100g weiße Schokolade mit 1 EL Kokosöl vermischt, geschmolzen und genauso in der Form auf den Kuchen gegeben wie bei der ersten Variante.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Heute gibt es einen leckeren Minikuchen mit Äpfeln und cookie dough Creme.
Für den Kuchen
175g Margarine
150g Zucker
3 Eier
gut vermischen
Dann 200g Mehl
1 Tl Backpulver
1 Prise Salz untermischen
Einen großen Apfel waschen, schälen, in kleine Würfel schneiden und unter den Teig heben.
Teig in die Formen einfüllen.
Menge reicht für 2 Minikuchen mit einem Durchmesser von 20cm.
Bei 180°C ca. 25 min backen.
Gut auskühlen lassen.
Für den cookie dough 170g Margarine (Alasan)
100g Zucker
70ml Milch oder Haferdrink
Prise Salz und 200g Mehl in einer Küchenmaschine mindestens 10 min kräftig aufschlagen.
Je länger desto cremiger wird die Masse.
Für die Menschen, die Bedenken haben unbehandeltes Mehl zu essen backe ich das Mehl bei 100°C ca. 30 min im Ofen vor.
Das tötet alle Bakterien oder Sporen, die eventuell vorhanden sein könnten.
Das Mehl dann aber gut abkühlen lassen, bevor ihr euren cookie dough herstellt.
Die Creme auf den Minikuchen spritzen und mit Apfelchips dekorieren.
Laugenbrötchen zum Frühstück.
Ich habe sie in einer Muffinform gebacken und mit kleinen Buttertäfelchen serviert.
Die Butter habe ich auf Zimmertemperatur erwärmt, mit Fleur de Sel, Hibiskusblüten und Rosmarin vermischt, dann in kleine Schokoförmchen füllen, kurz einfrieren und schon habt ihr diese niedlichen Buttertäfelchen.
Das Auge isst schließlich mit, oder?
Für die Laugenbrötchen braucht ihr
350g Weizenmehl
15g frische Hefe
200ml lauwarmes Wasser
1 Tl Salz
½ Tl Zucker
grobes Salz
50g Natron
Die Hefe in 4 El lauwarmem Wasser auflösen.
Nun Mehl, Salz, Zucker und das restliche Wasser untermischen.
Zu einem glatten Teig kneten und 60 Minuten gehen lassen.
12 Kugeln formen und nochmals 30 min gehen lassen
ca. 1 l Wasser, Natron und 1 TL Salz in einem Topf erhitzen.
Die Brötchenkugeln in die Lauge geben und ca. 30 Sekunden ziehen lassen.
Ich benutze dafür eine Schaumkelle.
Die Kugeln in der Lauge drehen und nochmals ca 10-20 Sekunden ziehen lassen.
Herausnehmen, gut abtropfen lassen, mit grobem Salz bestreuen und in Muffinformen setzen.
Bei 200°C ca, 20 min backen.
Für diese kleinen Schätzchen habe ich Götterspeise mit Milch und Quark angerührt.
Nach Packungsanleitung sollten 500ml Wasser benutzt werden, ich habe 200ml Milch und 200g Quark benutzt, damit die Creme etwas fester wird.
Am einfachsten geht es mit der Götterspeise die man kalt anrühren kann.
Dann die Creme in eine kleine Form gießen und anziehen lassen.
Die feste Creme sollte so 1cm dick sein, dann könnt ihr einfach Kreise mit einem Keksausstecher in Form bringen und zwischen die Honigwaffeln (Fertigprodukt) legen.
Obendrauf ein Baiser, das ich in einer Savarinform getrocknet habe.
Ein paar Beeren als Deko und schon habt ihr diese süßen Leckerchen fertig.
Für das Baiser benutze ich getrocknetes Eiweißpulver, da ich so sicher sein kann, dass keine Salmonellen vorhanden sind, auch wenn die Küchlein mal längere Zeit auf einer Party herumstehen.
Es gibt verschiedene Sorten dieses Eiweißpulvers und die Mengenangaben weichen etwas voneinander ab.
Bitte die Anleitung des Produkts beachten.
Rührt die entsprechende Menge Pulver mit Wasser an und schlagt es auf, dann die gleiche Menge Zucker zufügen, eine Prise Salz und ein kleiner Schluck Essig erhöhen die Standfestigkeit.
Den Eischnee in die Savarinform füllen und bei 80-100°C Umluft trocknen.
Obst nach Wahl dazu und ab in den Mund ;-)
Streusel, Pflaumen, Pudding und einen Zuckerguss aus Aronia eine super Kombination.
Teig
175g Zucker
175g Margarine
3 Eier gut vermischen
dann 200g Mehl
50g Kokosmehl und 1 Tl Backpulver untermischen
Den fertigen Teig in eine Springform mittlerer Größe füllen.
10Pflaumen waschen, entkernen und in den Teig drücken.
Jetzt eine Packung backfesten Pudding nach Packungsanleitung anrühren und auf dem Kuchen verteilen.
Für die Streusel 200g Mehl
100g Butter und 60g Zucker mit den Händen verkneten und über den Pudding streuen.
Kuchen bei 180°C ca. 45 min backen.
Gut auskühlen lassen!
Für den Zuckerguss
150g Puderzucker, 1 Tl getrocknete Aroniabeere und ein paar Tropfen Wasser
zu einem dickflüssigen Guss vermischen und auf dem Kuchen verteilen.
Heute gibt es nur eine schnelle, leckere Reste-Bowl aus Spinatnudeln, Tomaten, Feta und Edamame.
Für diese Pralinen bestelle ich mir die Hohlkörper über das Internet.
Ihr bekommt 54 Maxi-Hohlkörper in einer Packung in Vollmilch oder Zartbitter.
Die Füllung besteht aus einer leckeren Panna cotta-Creme mit Sahnelikör.
Creme-Füllung
Ich habe eine vegane Panna cotta Hilfe benutzt.
Geht schnell und enthält keine Gelatine.
200g Sahne mit dem Pulver vermischen und einmal kurz aufkochen.
Vom Herd nehmen und 150g Frischkäse + 150g Schoko-Sahnelikör einrühren.
Darauf achten, dass sich die Komponenten gut vermischen.
Bei Bedarf noch etwas erwärmen, damit die Agar Agar Mischung sich gut auflöst.
Die Creme etwas abkühlen lassen, dann in eine Tülle mit langer Spitze einfüllen und in die Schoko-Hohlkörper spritzen.
50g Schokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen und die Öffnung der Hohlkörper damit verschließen.
Gut abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Buttercreme für die Deko anrühren.
125g Butter mit einer Packung Puderzucker aufschlagen bis eine helle Creme entstanden ist.
Nun die Creme in eine Tülle mit Wechselspitze geben und mit verschiedenen Spitzen Blumenverzierungen auf die Pralinen spritzen.
In den Kühlschrank stellen, damit die Creme anzieht und fest wird.
Ihr könnt die Creme noch mit jeder Art von Zuckerperlen oder anderen Dekoelementen aufpeppen.
Für diese Variante meiner Mini-Törtchen habe ich
250g Butter
250g Zucker
4 Eier
250g Mehl
150g Speisestärke
1,5 Tl Backpulver und eine Prise Salz zu einem Teig vermischt.
Dann 100g gewaschene und in Stücke geschnittene Erdbeeren unter den Teig heben.
Den Teig in die Form füllen und bei 180°C ca. 45min backen.
Gut abkühlen lassen.
Nun 1 Pck Puderzucker mit etwas Wasser zu einem leckeren Zuckerguss verrühren und über die Törtchen gießen.
Kurz vor dem Servieren mit Popcorn dekorieren.
Erdbeer-Popcorn bekommt ihr in gut sortierten Supermärkten.
Nicht zu lange mit dem Popcorn stehen lassen, weil es sehr schnell Feuchtigkeit zieht und dann nicht mehr knusprig ist.
Jetzt hatte ich endlich mal Zeit meine Törtchen-Backform zu testen.
Man erhält gleich vier dieser süßen Törtchen pro Backrunde.
Sehen die nicht total niedlich aus?
Für diese Variante habe ich
250g Butter
250g Zucker
4 Eier
250g Mehl
150g Speisestärke
1,5 Tl Backpulver und eine Prise Salz zu einem Teig vermischt.
Dann 100g Johannisbeeren unter den Teig heben.
Den Teig in die Form füllen und bei 180°C ca. 45min backen.
Gut abkühlen lassen.
Nun 1 Pck Puderzucker mit etwas Maracuja-Sahnelikör zu einem leckeren Zuckerguss verrühren und über die Törtchen gießen.
Der Guss hat ein schön fruchtiges Aroma.
Mit ein paar Johannisbeeren garnieren und genießen.
Heute eine kleine erfrischende Torte, die Potential hat sich zu meiner Lieblingstorte zu entwickeln.
Entstanden aus einer Kombi von Lebensmitteln, die halt noch da waren.
So entstand eine Mischung, die ich sonst vielleicht nicht ausprobiert hätte.
Für den Boden könnt ihr einen einfachen Rührteig verwenden.
Teig
80g Margarine oder Butter
80g Zucker
2 Eier
100g Mehl
30g Speisestärke
1/2 Tl Backpulver
gut vermischen, in eine kleine Springform füllen und bei 180°C ca. 15 min backen.
Gut auskühlen lassen.
Nun die Creme anrühren.
Ich habe eine vegane Panna cotta Hilfe benutzt.
Geht schnell und enthält keine Gelatine.
200g Sahne mit dem Pulver vermischen und einmal kurz aufkochen.
Vom Herd nehmen und 150g Frischkäse + 150g gesüßte Kondensmilch einrühren.
Darauf achten, dass sich die Komponenten gut vermischen.
Bei Bedarf noch etwas erwärmen, damit die Agar Agar Mischung sich gut auflöst.
Die Creme etwas abkühlen lassen, dann mit einigen Beeren auf den Kuchen geben.
Im Kühlschrank etwas anziehen lassen, dann eine Schicht Johannisbeeren auf den Kuchen aufbringen.
Wenn die Creme schon etwas angezogen hat sinken sie nicht mehr ein.
Über Nacht kühlen und genießen.
Rezept Donutteig
175g Margarine
175g Zucker
3Eier
alles zusammen schaumig schlagen.
Nun
100g Speisestärke
125g Weizenmehl unterheben.
Ich habe die Donuts in einem Donuteisen ausgebacken, also nicht frittiert.
Der Teig ergibt ca. 30 Donuts.
Der Zuckerguss besteht einfach aus Puderzucker, etwas Wasser und einer kleinen Prise Rote Bete Pulver.
Couscous mit leckerem Kirsch-Fruchtaufstrich.
Hier findet ihr den Fruchtaufstrich
Den Couscous kennt ihr ja schon, da ich ihn regelmäßig zum Frühstück zubereite.
100g Haferdrink erhitzen und 50g Instantcouscous einrühren und 10min quellen lassen.
Nun den Couscous mit einem Dessertring anrichten und etwas Fruchtaufstrich darauf geben.
Yummy!!!
Heute gibt es einen Rohkost-Brotaufstrich.
Lecker auf dem Brot, aber auch gut zu Pancakes oder zum Einstreichen von Kuchen und Torten.
Dazu einfach
100g Butter/Margarine mit 100g weißer Schokolade schmelzen und abkühlen lassen.
Die Butter nur soweit erwärmen, dass die Schokolade gerade so schmilzt, nicht stark erhitzen.
Dann 250g gewaschene und entkernte Kirschen mit 115g Gelierzucker (ohne Kochen) aufschlagen, die Butter-Schokomischung unterrühren und in saubere Gläser füllen.
Ergibt zwei 200ml Gläser.
Die Creme im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 5-7 Tagen verarbeiten.
Frühstückscouscous hatte ich schon lange nicht mehr.
Ihr braucht 1 Teil Couscous und 2 Teile Haferdrink.
100g Haferdrink in einem kleinen Topf einmal aufkochen lassen, dann den Topf vom Herd nehmen, 50g Instantcouscous einrühren und 10 min quellen lassen.
Jetzt könnt ihr ihn mit euren Lieblingsfrüchten servieren.
Rezept Kuchenteig
175g Margarine
175g Zucker
3Eier
alles zusammen schaumig schlagen.
Nun
100g Speisestärke
50g Kokosmehl
75g Weizenmehl unterheben.
Den Teig auf 4 Schichtkuchenformen verteilen und bei 180°C ca 10-15 min backen.
Die Formen haben einen Durchmesser von 17cm.
Kuchen auskühlen lassen und dann mit der Frischkäsecreme und Kirschen dekorieren.
Den Frischkäse einfach mit Puderzucker nach Geschmack aufschlagen.
Dieser Knusperblätterteig schmeckt super zu Salat oder Suppe und ist sehr schnell gemacht.
Einfach Blätterteig aus dem Kühlregal in beliebig große Rechtecke schneiden und mit einer Gabel an mehreren Stellen einstechen, damit er beim Backen nicht zu hoch aufgeht.
Dann die Rechtecke mit Sesamöl einstreichen und mit Hibiskus-Rosmarin-Salz bestreuen.
Zwiebeln aufschneiden und zusammen mit Petersilie und Schnittlauch auf dem Blätterteig platzieren, nun bei 180°C ca. 12-15 min backen.
Das Rezept reicht für 12 große Cupcakes.
400g Frischkäse mit Puderzucker vermischen.
Zuckermenge je nach Bedarf abschmecken.
Den Frischkäse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Nun die Cupcakes einmal in der Mitte durchschneiden,
mit der Frischkäsecreme füllen und eine Rose oben auf den Cupcake spritzen.
Frische Kirschen waschen entkernen und in die Creme drücken.
Zutaten Keksteig
220g Margarine
130 g Zucker
1 Ei
300g Mehl
eine Prise Salz
Zubereitung
1. Margarine, Zucker, Ei, Mehl und Salz zu einem Teig verkneten.
2. Einige Stunden in den Kühlschrank legen.
3. Nochmals gut durchkneten,ausrollen und in Rechtecke schneiden.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 15 min backen.
400g Frischkäse mit Puderzucker vermischen.
Zuckermenge je nach Bedarf abschmecken.
Den Frischkäse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Kekse spritzen.
Kirschen waschen, entsteinen und auf den Keksen verteilen.
Was passiert, wenn man sich nicht entscheiden kann?
Man bastelt sich etwas Süßes aus einem Mix von Zutaten!
Zutaten Keksteig
220g Margarine
130 g Zucker
1 Ei
300g Mehl
eine Prise Salz
einige Tropfen Vanillearoma
Zubereitung
Margarine, Zucker, Ei, Mehl, Salz und Aroma zu einem Teig verkneten.
Einige Stunden in den Kühlschrank legen.
Nochmals gut durchkneten und ausstechen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 15 min backen.
Erdbeeren waschen, in Scheiben schneiden und auf die Kekse legen.
Das Rezept für die Cremerosen findet ihr hier.
Dieser Kuchen ist super saftig!
Rezept
125 ml Guinness
125g Butter
Beide Zutaten leicht erwärmen, dann
80g Vollmilchschokolade
30g Kakao (ungesüßt)
einrühren und alles langsam schmelzen lassen.
125g Zucker
150g Frischkäse einrühren
Die Masse etwas abkühlen lassen.
Nun 2 Eier
170g Mehl
2 Tl Natron
unterrühren.
Die Masse in eine kleine Kuchenform(H 8cm D 17cm) einfüllen und bei 160°C ca. 60 min backen.
Der Teig ist sehr flüssig, damit er nicht von außen anbrennt und von innen noch flüssig ist müsst ihr den Kuchen langsam und vorsichtig garen, damit er von innen her ganz langsam fest wird.
Wenn er oben schon fest ist, könnt ihr ihn noch mit etwas Alufolie abdecken, damit er dort nicht zu hart wird.
Je langsamer ihr ihn backt, desto saftiger wird er.
Lasst den Kuchen dann gut auskühlen.
Jetzt 200g Puderzucker mit etwas Wasser anrühren und den Kuchen damit überziehen.
Der Zuckerguss sollte nicht zu flüssig angerührt werden, damit er nicht vom Kuchen läuft und sich einfach aufstreichen lässt.
Rezept
200ml Guinness
150ml Haferdrink
2 Eier
200g Mehl
Alles gut vermischen und eine Stunde ruhen lassen.
Nun 150g geriebenen Cheddar unterheben und in einer geölten Pfanne ausbacken.
Masse ergiebt 6 Pfannkuchen.
Ich habe mir noch 3 Scheiben kross gebratenen Bacon und Knoblauchkresse dazu gegönnt.
100g Margarine
1 Ei
80ml Sahne
150g Mehl
1 Tl Backpulver
1/2 Tl Natron mit den Knethaken des Rührers vermischen.
Dann 150g geriebenen Grana Padano und 100g gesalzene, gehackte Erdnüsse unterheben.
Die Menge reicht für 6 Mini-Brote.
Bei 180°C ca 25 min backen bis sie goldbraun sind.
Die Minibrote aufschneiden mit Frischkäse, frischem Blattspinat und angebratenen Auberginenscheiben belegen.
Für diese Variante habe ich das Minibrot mit Frischkäse, gebratenem grünem Spargel und Erdbeeren belegt.
Lasst eurer Phantasie freien Lauf.
Heute gibt es zum Frühstück Haferdrink Brötchen mit Datteln.
Da ich kein Freund von Rosinen bin habe ich diese Variante ausprobiert und bin begeistert.
250ml Haferdrink erwärmen (nicht aufkochen) dann 100g Butter darin schmelzen lassen und einen Würfel frische Hefe einrühren.
15min gehen lassen.
500g Mehl
40g Zucker
1 Ei
1Pck Vanillezucker
1 Prise Salz
unterrühren und den Teig 1 h gehen lassen.
Den Teig durchkneten und 150g kleingehackte Datteln unterkneten.
Alles zu einer Rolle formen, in Stücke schneiden und Brötchen daraus formen.
Ergibt 12 Stück.
Nochmals 15 min gehen lassen, dann mit Haferdrink bestreichen und bei 200°C 13-15min backen, bis sie eine goldbraune Farbe haben.
Ein schnelles Dessert gefällig?
100g Frischkäse
100g gesüßte Kondensmilch
100g Acai-Püree (Kühlregal)
vermischen, in beliebige Förmchen füllen und für 2 h in die Tiefkühltruhe geben.
Vor dem Servieren antauen lassen, dann kommt der Geschmack am Besten zur Geltung.
Mit Obst eurer Wahl und Baisertupfen anrichten.
Rhabarberkompott
500g geschälten Rhabarber in Stücke schneiden und mit 100 ml Wasser aufkochen.
Nun 50ml Marsala und 150g Gelierzucker 3:1 zufügen und einige Minuten aufkochen.
Pancakes
400ml Milch
3 Eier
3 Eßl Zucker
200g Mehl
4 Tl Backpulver
Prise Salz
ergibt ca. 20 Pancakes
Ich habe dann noch ein paar Baisertupfen zugefügt und eine Buttercremerose darauf gesetzt.
500g geschälten Rhabarber in Stücke schneiden und mit 100 ml Wasser aufkochen.
Nun 50ml Marsala und 150g Gelierzucker 3:1 zufügen und einige Minuten aufkochen.
In ausgekochte Gläser abfüllen.
Schönes Mitbringsel!
Diese Schokocreme ist schnell gemacht und super lecker.
Einfach eine reife Avocado schälen, entkernen und in einen Mixer geben.
3El Kakao (ungesüsst) und 2 El Agavendicksaft zufügen, alles zusammen aufschlagen und schon ist euer Dessert fertig.
Versucht es einfach mal.
Anbei mein Rezept für Bananen-Marmelade.
Ihr wundert euch sicher über die Farbe, doch wenn ihr die Zutatenliste lest erklärt sich dies von selbst.
War aber eigentlich anders geplant, so läuft das manchmal beim Kochen oder Backen.
Ich wollte eine Marmelade mit einem kleinen Schuss Energie extra.
500g reife Bananen schälen, kleinschneiden und mit 250ml Blue-Energy-Drink aufkochen, dann 250g Gelierzucker 3:1 zufügen, einige Minuten köcheln lassen und in saubere Gläser abfüllen.
Ich benutze sie als Keksfüllung, für Kuchenfüllungen, oder einfach auf meinem Frühstückstoast.
Am Anfang war die Farbe wunderbar blau, wie das Meer, doch dann während des Kochens färbte sie sich grün und das Ergebnis seht ihr hier.
So ist das eben, wenn man Gelb und Blau mischt ;-)
Heute habe ich einen kleinen Glücksbringerkeks mit Fee und Kleeblatt für euch.
Einfach zwei runde Kekse ausstechen, den unteren mit Marmelade bestreichen und im oberen Motive ausstechen, aufeinanderlegen und ausbacken.
Das Rezept für die Marmelade zeige ich euch in den nächsten Tagen.
Für den Keks
220g Margarine
130 g Zucker
1 Ei
300g Mehl
eine Prise Salz
Zubereitung
1. Margarine, Zucker, Ei, Mehl und Salz zu einem Teig verkneten.
2. Einige Stunden in den Kühlschrank legen.
3. Nochmals gut durchkneten und ausstechen.
4. Bei 180°C ca. 15 min backen
Helga (Montag, 09 April 2018 12:36)
Hallo Susanne, die Milch mit den Blaubeeren ist ein traeumchen!!!! Sehr lecker!!
Susa (Dienstag, 03 April 2018 18:59)
Hallo Ulrike,
vielen Dank für Deine lieben Worte.
Gruß in die Eifel
Susa
Ullericke (Montag, 02 April 2018 14:42)
Hallo susa!
Schön, dass du wieder da bist!
Dein fan ulrike
Helga (Samstag, 26 August 2017 14:45)
Hallo Susa, das Frischkaese-Eis war der Renner!!! Meine Schwestern waren begeistert.
Liebe Gruesse Helga
Helga (Donnerstag, 10 August 2017 12:42)
Hallo Susa, tolle Rezepte, dein Frischkäse-Eis werde ich beim nächsten Schwestern-treff servieren.
Alles gute und weiterhin schöne backideen.
Liebe gruesse Helga